Entwickeln. Transformieren. Gestalten.

Geförderte

Gemeinnützige Organisationen

Du arbeitest in einer gemeinnützigen Organisation und möchtest euer Team, eure Strukturen oder eure Führungskultur weiterentwickeln – doch Ressourcen und Know-how sind begrenzt?

Unser Ziel: Nonprofit-Organisationen gezielt in ihrer Weiterentwicklung unterstützen – mit unserer Zeit, unserer Expertise und ganz viel Herz.

Nonprofit Organisationen sehen sich heute mit einzigartigen Herausforderungen konfrontiert, die sie nicht alleine bewältigen müssen. Unser Netzwerk bietet Ihnen eine inspirierende Lösung, um hochqualifizierte ehrenamtliche Berater:innen, die wertvolle Praxiserfahrung aus der Wirtschaft mitbringen.

Unser Netzwerk ermöglicht den Austausch zwischen Social-Profit Organisationen, Wirtschaftsunternehmen und Berater:innen. Durch diese Verbindung entstehen wertvolle Partnerschaften und Synergien, die den Weg für positive Veränderungen ebnen. Das volle Potential wird durch die Ressourcen das Know-how unserer ehrenamtlichen Social-Pioneers ausgeschöpft.

Leistungen

Unsere ehrenamtlichen Social-Pioneers stehen Nonprofit Organisationen bei den Themen Organisationsentwicklung, ganzheitlichen Transformation, Teamentwicklung und Führungskräfteentwicklung zur Seite. In Zusammenarbeit werden Lösungsansätze entwickelt, um das Organisationsleben effizient, zukunftsfähig und sozial zu gestalten.

Organisationsentwicklung

Wir passen mit Euch die Struktur, Kultur und Fähigkeiten an, um die Effektivität, Wirkungskraft und langfristige Leistungsfähigkeit zu steigern.

Strategieentwicklung

Wir entwickeln mit Euch einen systematischen Prozess, definieren klare Ziele und wirksame Maßnahmen zur Verwirklichung Eurer Mission und Vision.

Transformationsbegleitung

Wir unterstützen Eure Organisation während eines tiefgreifenden Wandels oder einer Transformation. Dieser Wandel kann verschiedene Aspekte der Organisation betreffen, wie zum Beispiel ihre Strategie, Struktur, Prozesse, Führung, HR-Instrumente, Kultur.

Netzwerk & Austausch

Wir teilen mit Euch unser Netzwerk und bieten Austausch mit der Möglichkeit, Wissen und Ressourcen zu teilen, die Zusammenarbeit zu fördern, den sozialen Einfluss zu maximieren – ebenso wird das Wir-Gefühl gesteigert.

Events

Unsere regionalen Chapter Meet-up’s bieten Wissensaustausch, Networking, Weiterbildung, Motivation, Bewusstseinsbildung und Ressourcenbeschaffung, um Social-Profit Organisationen in ihrer Organisationsentwicklung und Transformationsprozessen zu unterstützen und die soziale Wirkung zu maximieren.

Fundraising

Wir bieten umfassende Unterstützung in der Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Fundraising, Sponsorensuche, Freiwilligenkoordination, Fördermittelanträge, Marketing, Kommunikation und Ressourcenbereitstellung.

Was wir euch anbieten

In enger Zusammenarbeit entwickeln wir individuelle Formate, z. B.:
– Workshops zu Strategie, Zusammenarbeit, Führung & mehr
– Sparring & Beratung zu aktuellen Herausforderungen
– Impulse & Webinare zu Tools, Methoden und Organisationsentwicklung
– Begleitung bei Veränderungsprozessen
– Perspektivwechsel durch Expert:innen aus der Wirtschaft
– Themen wie: Agile Methoden, Teamentwicklung, Zielbilder & Visionen, Führungskräfteentwicklung

Was ihr davon habt

– Zugang zu hochqualifizierter Beratung und Expertise
– Sparring auf Augenhöhe
– mit Blick von außen und mit Erfahrung aus der Praxis
– Neue Impulse & Methoden für eure Organisation
– Einen geschützten Raum für Entwicklung & Reflexion
– Einen Sparringspartner, der euch wirklich zuhört

Wie läuft das ab

  1. Erstgespräch & Bedarfsanalyse
    In einem Videocall lernen wir euch kennen und sprechen über eure Herausforderungen, Schmerzpunkte und das gewünschte Zielbild.
  2. Projektprofil & Matching
    Wir erstellen ein kurzes Projektprofil und pitchen es intern in unserem Netzwerk. Berater:innen mit passenden Kompetenzen und verfügbarer Zeit melden sich.
  3. Match-Meeting
    Ihr lernt die Berater:innen in einem Kennenlern-Call persönlich kennen und schaut gemeinsam, ob es fachlich und menschlich passt.
  4. Klärung der Rahmenbedingung
    Gemeinsam entscheidet ihr, wie die Begleitung aussehen soll: z. B. ein Workshop, punktuelles Sparring oder eine kurze Prozessbegleitung. Außerdem gibt es eine offizielle Angebotserstellung und Auftragserteilung.
  5. Durchführung der Beratung
    Ihr arbeitet im gewählten Format zusammen – agil, bedarfsorientiert und auf Augenhöhe.
  6. Projektabschluss
    Am Ende reflektieren wir gemeinsam: Was hat sich bewegt? Gibt es offene Fragen?

Interesse? So geht es weiter:

Schreib uns über das Projektformular oder E-Mail – wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir – und besprechen in einem Erstgespräch, was gut zu euch passt.

Formular Projektanfrage